Beratung und Konzeption für eLearning
ELearning ist seit vielen Jahren ein Trend, der nach einem ersten Höhepunkt und einer sehr schwierigen Phase sich nun immer stärker erfolgreich in den Unternehmen etabliert. Dies geschieht nicht nur aufgrund vieler Veränderungen und Anforderungen des Markts wie auch innerhalb der Unternehmen, sondern auch durch eine deutlich gestiegene Orientierung der Menschen an elektronisch unterstützten Kommunikationsformen.
Die Akzeptanz elektronischer Lernformen hängt von verschiedenen Faktoren ab, die in der Einführung möglichst berücksichtigt werden sollten. Am Ende spielt Kommunikation, insbesondere während der Einführung, oft die entscheidende Rolle - auch wenn Portfolio, Content, IT und Prozesse sauber gelöst sein sollten.
ELearning umfasst die Lernmethoden, die auf elektronischem Weg dargeboten werden oder elektronisch unterstützt sind. Insbesondere die Form der web-based Trainings (WBT) und virtuelle Klassenzimmer (VC) spielen eine wichtige Rolle.
Die verschiedenen Formen unterscheiden sich im Wesentlichen im Grad der Individualität und Flexibilität. Beispielsweise bietet ein WBT für den Nutzer maximale Flexibilität in Richtung Zeitpunkt, Bearbeitungstiefe sowie Lerndauer - beantwortet jedoch keine individuellen Fragstellungen des Nutzers und ist für den Bereitsteller bzgl. Erstellung und Aktualisierung aufwändig.
Ein VC hingegen kann sehr aktuelle Inhalte vermitteln, und auf Fragen der User eingehen - doch sind feste Dauer und Terminierung einschränkende Faktoren, und eine kompetente Moderation ist erforderlich.
Eine Eigenschaft verbindet alle eLearning Methoden - die örtliche Unabhängigkeit.
In vielen Fällen werden die eLearning Ansätze kombiniert und zusammen mit klassischen Trainings zu Blended Learning Konzepten gestaltet.
Es gibt einen breiten Markt, der Standardcontent für eLearning anbietet - und viele Themen können damit gut abgedeckt werden. Unternehmensspezifika bedürfen jedoch eines individuellen Ansatzes. So können hier z.B. Eigenproduktionen über Autorentools oder gesonderte Entwicklungen zum Einsatz kommen. Darüberhinaus stellen VCs mit gut geschulte Moderatoren, Podcasts, Mobile Radio ... weitere Möglichkeiten dar.
Die Bereitstellung von eLearning erfolgt meist durch eine Online Lernplattform / Learning Management System (LMS) mit Zugang über Internet oder Intranet. Darüber können teilnehmerspezifische Aktivitäten und Bearbeitungsstände erfasst, sichtbar und nutzbar gemacht werden. Ein Nutzer kann damit z.B. an seinem letzten Bearbeitungspunkt weiterarbeiten, oder auch den erfolgreichen Bearbeitungsabschluss dokumentieren. Voraussetzung hierzu ist der allg. gültige SCORM Standard, der sowohl von eLearning Modul als auch LMS unterstützt werden muss. Häüfig werden in einem Learning Management System (LMS) auch klassische Präsenztrainings angeboten bzw. administriert und Workflows, wie z.B. Buchungs- und Genehmigungsprozesse abgebildet. Entscheidend für einen effektiven und effizienten Einsatz eines LMS ist ein durchdachtes Nutzungskonzept und ein geeignetes Customizing des LMS.