eLearning - Einführung einer neuen Lernmethode
was hatte einen internationalen IT Konzern bewegt, eLearning einzuführen?
Ein klares Ziel war, unternehmensspezifische Trainingsthemen in allen Ländern schnell und effizient umzusetzen - insbesondere im Vertrieb. Bisherige Konzepte im Rahmen von "Train-the-trainer" sollten sich künftig auf Basistrainings via eLearning stützen und darauf aufbauen. Ein weiteres Ziel war, die wirtschaftlichen Vorteile von eLearning zu nutzen.
Damit konnte mehr Training für den € - also mehr Trainingsthemen für einen breiteren Teilnehmerkreis bereitgestellt werden, und dann nach konkretem Bedarf und in individueller Tiefe genutzt werden. Durch Wegfall von Reisekosten / Reisezeiten / Ausfallzeiten wurden die Aufwände für Training im wirtschaftlichen Rahmen gehalten.
Unter eLearning wurde hierbei speziell die Form der web-basierten Trainings (WBT) und die der virtuellen Klassenzimmer (VC) verstanden.
Neben unternehmensspezifischen Themen gab es eine große Anzahl verschiedenster Bedarfe, die jedoch auch von Standardanbietern angeboten werden, oft auch in verschiedenen Sprachen. Ganz vorne in der Palette waren dabei die Office Schulungen. Gute Sprachschulungen in virtuellen Klassenzimmern waren ein weiterer Fokus, sowie eine breitere Abdeckung von Schulungsthemen, die den individuellen Mitarbeiterbedarf ansprachen.
Um eLearning überhaupt bereitzustellen, wurde die eingeführte Lernplattform genutzt. Diese erlaubte auch, die Lernaktivitäten zu steuern und eine Trainingshistorie zu führen.
So konnte z.B. für jedes Training festgelegt werden, ob die Führungskraft eine Genehmigung dazu erteilen musste, nur eine Information erhielt oder der Mitarbeiter eLearning Module einfach als Trainingsbibliothek nutzen konnte. Ein Großteil der Standard eLearning Module waren als Trainingsbibliothek angelegt, um schnellen und flexiblen Zugriff zu den Lernthemen zu haben (Learning on Demand).
In anderen Fällen, insbesondere im Umfeld des Unternehmensportfolios, wurde ein gezieltes Lernen bestimmter Module über Curricula festgelegt und mit Abschlusstests versehen.
In Summe war der Schritt der Einführung von eLearning ein großer Erfolg - und hohe Nutzungsraten haben dies auch gezeigt. Dennoch sind viele Dinge zu berücksichtigen und wurden auch im Laufe der Zeit modifiziert. Ein Erfolgsfaktor war deutlich erkennbar - eLearning nicht als Großprojekt (nicht noch ein Projekt...) einzuführen, sondern als evolutionäre Erweiterung der Lernmethoden. Die Ergänzung und Verbindung von eLearning als Wissensvermittlung mit klassischen Schulungen mit klarerem Fokus auf "Training" in Blended Learning Ansätze fanden gute Akzeptanz und erhöhten Effektivität und Effizienz.